Wir suchen für einen Kunden mit Standorten in ganz Deutschland hybrid oder full remote:
DevSecOps Engineers (w/m/d)
Technologien im Einsatz:
Orchestration: Docker, Kubernetes, Podman, Nomad
Infrastructure as Code: Terraform, Ansible, AWS CloudFormation
Function as a Service: Amazon Lambda, Azure Functions, Knative
Monitoring: ELK Stack, Prometheus, Amazon Cloudwatch, Azure Monitor
SIEM: Splunk, Azure Sentinel, AWS Inspector
Versionsmanagement: Jenkins, Saltstack
Anforderungen:
* 3 Jahre Erfahrung im DevOps Engineering
* erste SecOps Erfahrung mit SIEM, Cloudsecurity oder Audit Tools
* bestenfalls mit Erfahrung in AWS oder Azure, GCP in Planung
* verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Worum es geht:
Die Firma ist ein deutsches Familienunternehmen und Dienstleister mit Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung, Platform Engineering und Security, in allen Industriebereichen, zum Großteil aber im öffentlichen Sektor. Der Fachbereich Cloud Software Factory sucht derzeit nach Verstärkung auf allen Erfahrungsgraden, die das Software Engineering mit ihren Kenntnissen im SecOps bereichern können.
Als DevSecOps Engineer:
* entwickeln Sie im Team umfassende und sichere Softwarelösungen.
* sind Sie für die Implementierung von Sicherheitspraktiken im CI/CD verantwortlich.
* arbeiten Sie cloud nativ oder plattformunabhängig.
* sorgen Sie durch umfassendes Monitoring und Automatisierungen für die optimale Performance der Software.
* richten Sie Eventtrigger ein, die automatisiert auf Anomalien und Angriffe reagieren.
* entwickeln Sie all dies nach aktuellen Securitystandards.
Projektbeispiel: Das Unternehmen hat eine ÖPNV Ticketing Plattform entwickelt, die von allen deutschen Veründen genutzt und auf sie angepasst werden kann. Die Plattform basiert auf AWS Diensten, sowie serverlosen Container und Datenbankdiensten mit Fokus auf Sicherheit vor dem Zugriff von außen, sowie von Beginn an im Build- und Deploymentprozess.
Dafür wird Ihnen geboten:
* ein umfassendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot in allen Bereichen wie Cloudsecurity, Audit und Compliance, SOC, Software Development uvm
* die Möglichkeit, so gut wie Full Remote oder hybrid an einem der Standorte zu arbeiten
* flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit (mit Ausnahme wichtiger Meetings)
* 30 Tage Urlaub
* kompromisslose Duz- und offene Feedback Kultur vom Geschäftsführer zum Trainee
* Gehalt bestehend aus fixem und variablen Gehaltsanteil, voller Anspruch bei 50% Projektauslastung und Zahlung in monatlichen Raten
* Obstkorb bestehend aus einem Apfel und einer Khaki (saisonabhängig)
Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/
