Ref: 060423_jd26_1680772241

Azure Data Engineer (w/m/d) - Energiebranche

Germany

  • Up to €75,000 EUR
  • Other Role
  • Skills: Cloud, Data, Azure, Cloud Data Engineer, Data Engineer, Data Pipeline, ETL, ELT, Data Lake, Data Warehouse, DWH, Datenbanken, Database, Business Intelligence, Data Streaming, Data Mesh, Power BI, Databricks, Data Factory, DataStream
  • Level: Mid-level

Job description

Azure Data Engineer (w/m/d) - Energiebranche

060423_jd26_1680772241

Wir suchen für einen Kunden mit Standorten in ganz Deutschland vor Ort oder Remote:

Cloud Data Engineer (w/m/d)



Technologien im Einsatz:

Cloud: Azure Databricks, Data Factory, Data Lake Analytics, Synapse
Programmierung: Terraform, Python (PySpark, Pandas), TypeScript
Machine Learning: Azure Cognitive Services, Azure Machine Learning
Business Intelligence: Power BI
Datenbanken: SQL, MsSQL, Azure Cosmo DB

Anforderungen:

* Erfahrung mit Data Lakes und Datenbankclustern, vorzugsweise in Azure
* Erfahrung in ETL und ELT Prozessen
* Erfahrung in der Datenvisualisierung und Datenanalyse
* von Vorteil: relevante Zertifizierung in Azure
* verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Worum es geht:

Das Unternehmen ist Tochter eines großen deutschen Versorgungsunternehmens im Bereich Energieversorgung und Telekommunikation. Die Tochtergesellschaft agiert hierbei sowohl als gruppeninternes Dienstleistungsunternehmen als auch für externe Cloudprojekte. Der Fachbereich Cloud umfasst aktuell rund 40 Mitarbeitende, spezialisiert auf verschiedene Bereiche wie Cloud Infrastruktur und Cloud Softwareentwicklung.

Als Data Engineer:

* arbeiten Sie im Team an Big Data Projekten.
* erstellen Sie Data Lake und DHW Cluster, vor allem in Azure.
* beraten Sie die Kunden zu ihrer Big Data Strategie und Konzepten wie z.B. Data Mesh.
* entwickeln Sie Data Pipelines mit Data Streaming Tools.
* fügen Sie sauberes ETL bzw. ELT in die Pipelines ein.
* entwickeln Sie Anbindungen an den Data Pool für BI Tools wie Power BI.
* schreiben Sie Automatisierungen mit Tools wie Terraform und Ansible.
* schreiben Sie Algorithmen und trainieren diese mit den Datensets.
* abreiten Sie in den Projekten agil und nach dem Fail Fast Prinzip.
* arbeiten Sie ebenso eng mit den Engineers aus der Infrastruktur und DevOps zusammen.
* teilen Sie Ihr Wissen mit anderen und unterstützen sie.
* können Sie sich an den internen Verwaltungsgruppen beteiligen.
* B. zur Personalplanung, zur Projektakquise, zum Employee Wellbeing, etc.

Dafür wird Ihnen geboten:

* der gesamte Fachbereich ist selbstverwaltet und trifft fast alle Entscheidungen selbst
* Personalplanung, Benefits, Staffing, etc. wird von den Mitarbeitenden entschieden
* Verwaltungsgruppen stehen allen offen und entscheiden demokratisch
* Arbeit Full Remote oder hybrid an acht Standorten deutschlandweit
* Regelmäßige Teamevents und Unternehmensevents
* Geringe Reisetätigkeit innerhalb der Projekte
* Programme zur Weiterbildung und Finanzierung von Zertifizierungen
* Professionelle Weiterentwicklung und Karriereweg

Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/